Ein Workshop für fortgeschrittene Graphic Recorder:innen
Zwei Workshops, zwei Schwerpunkte, zwei Experten | Zwei Tage, zwei Formate (Workshop und Open Space)
09. und 10. Oktober 2025 im Playground von Neuland
Preis: 735,00
Das beste aus zwei Welten: zwei Workshops, zwei Schwerpunkte.
Die eine Welt ist die Welt des visuellen Storytellings. Mit coolen Bildideen eine ganze Geschichte erzählen.
Die andere Welt ist die Welt des Layouts und wie ein tolles Gesamtbild das Graphic Recording ein individuelles Gesicht geben kann.
Mister Maikel, aka Michael Geiß-Hein steht für die "Bildentwicklungs-Methode". Gemeinsam verlassen wir deine Komfortzone und ziehen in seine „kreative“ Zone ein. Zusammen erstellen wir Bildideen und Bildkonzepte, davor schauen wir allerdings in seinen Methodenkoffer. Wir lernen, wie man Bildideen anhand von Methoden entwickelt und an ihnen feilt, um sie dann zielgerecht in Sketchnotes, Graphic Recording oder auf Flipcharts einzusetzen.
Martina Grigoleit hat in ihren Graphic Recordings das Gesamtbild im Fokus. Bei ihr lernst Du, wie ein Graphic Recording immer auch als einheitliches "Kunstwerk" wahrgenommen wird. Du lernst hier viel zum Thema Layout, stimmiger Bildaufbau, Keyvisual und Strukturierung über Schrift.
Das beste aus zwei Welten: Workshop und Open Space.
Bei unserem Treffen im Playground von Neuland steht das gemeinsame Erkunden und Wachstum im Vordergrund. Dabei möchten nicht nur wir beide unsere Skills weitergeben, sondern das Wissen aus der Gruppe nutzen.
Ganz explizit ist dieser Workshop für fortgeschrittene Graphic Recorder konzipiert. Denn jeder von uns bringt ganz unterschiedliche Fertigkeiten, Vorgeschichten, Weiterbildungen und Schwerpunkte mit. Davon möchten wir lernen.
Am zweiten Tag bieten wir Euch eine Open Space Methode an. Jede und jeder von Euch hat im Vorfeld die Möglichkeit, ein Thema einzureichen, welches er mit der Gruppe teilen möchte. Dabei geht es nicht wirklich darum, ein perfektes Workshop-Format anzubieten, sondern einfach eine Möglichkeit, DEIN Wissen für alle nutzbar zu machen.
Eine Workshopsession sollte so ca. 1,5 Stunden gehen. Deine Session könnte einen theoretischen und einen praktischen Teil enthalten. Der Workshop sollte sich mit dem Leben rund um das Thema Graphic Recording auseinander setzen und die Zielgruppe der fortgeschrittenen Visualisierer im Blick haben.
Folgende Themen könnte Dein Workshop beispielsweise enthalten:
Zeitmanagement beim Recorden, Vorbereitung, Nachbereitung, Fuck ups und der Umgang damit, Kundenberatung, Akquise, Schrift, Wichtiges von Unwichtigem trennen, Mindset, GR in anderen Kontexten wie Beratung, Facilitation, Coaching, Mediation, Layouttechniken, besonderes Material...uvm.
Hier kannst Du Deinen Workshop (Dauer: 1,5 Stunden) bis zum 15. September einreichen. Wir lassen die Gruppe bis zum 30. September entscheiden, welche Workshops am interessantesten für sie sind. Dann hast Du noch genügend Zeit, Deinen Workshop etwas auszufeilen. Besonders gut ist dieses Konzept auch geeignet für die Personen, die sich sonst nicht laut in den Vordergrund stellen, weil ihr genügend Zeit für die Vorbereitung habt.
Wir möchten uns und Euch die Möglichkeit geben in einem geschützten Rahmen zu lernen und Neues auszuprobieren.
Wir (Michael und Martina) setzen uns zwar einen kleinen Orga-Hut auf, aber wollen auch Teilnehmende sein. Wir kennen die hohe Qualität der Visualisierungs-Community und bieten den Rahmen zum gemeinsamen Lernen.
Freitag
Wann: 09. und 10. Oktober 2025
Wo: Playground von Neuland, Am Kreuzacker 7, 36124 Eichenzell.
Wieviel: 735,-
Website für die Workshops im Open Space
Mit dem Auto:
B27, Ausfahrt Eichenzell. Parkplätze vor der Tür
Mit der Bahn:
Nächstliegender HBF: Fulda
Nächstliegender Bahnhof: Eichenzell/Welkers
Mit dem Bus: Fulda ZOB Buslinie 40 oder 43,
Haltestelle Welkers Industriegebiet
Mit dem Flugzeug:
Nächstliegender Flughafen: Frankfurt FRA.
Von dort aus über die A3 und A66 Richtung Fulda.
Diese Kombination von zwei Workshops besteht aus zwei Modulen:
Modul 1: Strategie.Bild Workshop Ein Deep Dive ins Strategiebild.
Es geht dabei vom Erstkontakt mit dem Kunden, über die Erarbeitung der zu zeichnenden Inhalte, bis hin zu Kalkulation und einzelne Umsetzungsschritten bis hin zum fertigen Bild. Der Anspruch an die Visualisierung eines Strategiebildes ist sehr hoch und für viele Visualisierer wie ein Sturm auf hoher See schwer zu durchblicken. Dieser Workshop bringt Licht ins Dunkel der Untiefen und zeigt auf, wie man sicher durch die Wellen der Strategiebildgestaltung navigieren kann.
DAUER: 20 STUNDEN
Modul 2: Best of two Worlds. Ein Graphic Recording Workshop für Fortgeschrittene.
Das beste aus zwei Welten: zwei Workshops, zwei Schwerpunkte. Die eine Welt ist die Welt des visuellen Storytellings. Mit coolen Bildideen eine ganze Geschichte erzählen. Die andere Welt ist die Welt des Layouts und wie ein tolles Gesamtbild das Graphic Recording ein individuelles Gesicht geben kann. Am zweiten Tag lernen wir von der professionellen Community.
DAUER: 13 STUNDEN
Kosten für das Kombi-Paket: 2.435,-
Bei Interesse melde Dich gerne direkt bei mir.
Wir sind ständig dabei unsere Seminare weiter zu entwickeln und auf dem neuesten Stand zu halten. Daher bildet sich das Lehrpersonal kontinuierlich weiter und wir analysieren regelmäßig unser Material. Ausserdem ermitteln wir, vor der Schulung sowohl unsere, wie auch die Erwartungen der Teilnehmenden. Die Erreichung der Erwartungen wird nach der Schulung, durch eine Befragung evaluiert. Ausserdem erfassen wir, mit Hilfe eines Feedback-Bogens, die Anregungen und Änderungswünsche der Teilnehmenden. Des Weiteren findet, in dem Remote-Modul des Pakets, die Präsentation einer eigenen Arbeit auf den Grundlagen des Inputs aus dem Workshops statt. Diese Präsentation entspricht einer Prüfung. An Hand der eigenen Arbeiten können wir die individuellen Lernerfolge, messen und einordnen. Diese Evaluationen bilden, neben den neuesten Erkenntnissen aus Wissenschaft und Forschung, die Grundlage dafür die Inhalte der Workshops regelmäßig up zu daten und nach zu korrigieren.